Ein Lager der Superlative
Nicht nur wegen der Größe, sondern vor allem wegen der modernen Technik und des perfekt durchdachten Konzeptes verdient dieses Projekt seinen Namen.
3 Zellen mit je einer Breite von 8 Reihen, einer Höhe von 6 Kisten und 22 Kisten hintereinander ergibt pro Box eine Lagerkapazität von 1.056 Kisten = 1.373 Tonnen Kartoffeln.
Lüftungssystem ist eine Kistenzwangsbelüftung mit Luftschlauch in Kombination mit einer umweltfreundlichen Sole-Kühlung.
Die Durchfahrt vor den 3 Zellen kann als 4. Lagerraum genutzt werden, mit Platz für ca. 900 Tonnen als Freie Konvektion Lüftung (FKL) über 2 große Sektionaltore an beiden Enden.
Aufgabenstellung
Lärmschutz
Ohne Einschränkungen der Luftmenge können die Immissionsnormen über eine Kombination aus entsprechender Lüftungstechnik und Baumaßnahmen eingehalten werden (siehe Referenz Lärmschutz)
Luft- und Kälteübertragung
Um eine effiziente und optimale Luft- und Kälteübertragung zu erreichen, wurden sämtliche Klappen (Zu-, Um-, Abluft) in einer breiten Ausführung gewählt. Die Abluftklappen sind im First installiert, um vom physikalisch aufwärts verlaufenden Wärmestrom zu profitieren.
Anpassung der Abdichtung
Die Zwangsbelüftung der Kisten erfolgt über ein aufpumpbares Schlauchsystem. Während die horizontalen Teile in einer festen Höhe angebracht sind, befinden sich die vertikalen Schläuche auf einer Schiene und können je nach Bedarf flexibel platziert werden.
Umweltfreundliches Kühlsystem
Die indirekte Solekühlung (siehe Klimatechnik) ermöglicht eine sehr genaue Regelung der tatsächlich benötigten Kälteleistung und damit auch der Entfeuchtung.
Smarte Steuerung
Der MATec Klimacomputer reguliert je nach bestehenden Bedingungen die Versorgung des Lagers mittels produzierter Kälte über die Druckwandlüfter oder die Außenluft, um ein optimales Lagerklima zu gewährleisten.
Schiebetore
Für die maximale Nutzung und bequeme Ein- und Auslagerung mit größtmöglicher Zeitersparnis wurden die 3 Zellen mit Schiebetoren ausgestattet, die über die gesamte Breite verlaufen.
Energiemanagement
Keine teuren Stromspitzen durch die intelligente Prioritätenregelung über das Energiemanagement.